More info
Vedder wurde am 1. April 1895 als Aspirant im Missionshaus der Rheinischen Mission in Barmen aufgenommen. Am 1. Oktober 1895 begann seine sechs Jahre dauernde Ausbildung, in der neben Bibelkunde und einigen Elementarfhern auch Englisch, Holldisch, Latein und Griechisch gelehrt wurden. Vedder war dem Deutschtum im slichen Afrika sehr verbunden und wirkte er viele Jahre bei der Herausgabe des vom ev.-luth. Kirchenbundesrat des Deutschen Kirchenbundes S- und Swestafrika in Windhoek herausgegebenen Afrikanischen Heimatkalenders mit.[1] Zu seinen bekanntesten Arbeiten zlen das Werk er die Bergdama (bzw. Damara), die auch ins Englische ersetzte Geschichte Swestafrikas bis zum Tode Mahareros 1890 und die Mitarbeit am Werk er die indigenen Volksstme Swestafrikas.
The author was initiated into the Rhein Mission in Barmen on the 1st April 1895. On the 1st October he began his 6 years of training in bible Studies but also English. Dutch, Latin and Greek. He was strongly connected to the Germans in Southern Africa and worked on the well known Heimatkalender issued by the Evangelical church. his most well-known work is the history of SWA which was translated into English.
Hardcover. Deutsch. Wuppertal-Barmen, Rheinische Missions-Gesellschaft. 1953. 246 pp with frontis. Good with tatty dw, inscription inside. Book No: 2506110